Datenschutzerklärung
Ihre Daten gehören Ihnen – wir sagen Ihnen genau, wie wir damit umgehen
Stand: Januar 2026Wir bei velanthiro nehmen Datenschutz ernst. Diese Erklärung ist keine juristische Pflichtübung – sie soll Ihnen wirklich zeigen, was mit Ihren Daten passiert.
Viele Datenschutzerklärungen lesen sich wie Behördendeutsch aus dem letzten Jahrhundert. Wir versuchen es anders: klar, ehrlich und ohne unnötige Umschweife. Falls trotzdem Fragen bleiben, melden Sie sich einfach bei uns.
1 Verantwortlicher für Ihre Daten
Wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht, sind wir die Ansprechpartner:
velanthiro – Finanzanalyse Bildungsplattform
Zabel-Krüger-Damm 176-186
13469 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 6744 6933085
E-Mail: support@velanthiro.com
Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben. Wir versuchen normalerweise innerhalb von zwei Werktagen zu antworten – manchmal geht's schneller, manchmal dauert's etwas länger, aber wir ignorieren keine Anfragen.
2 Welche Daten sammeln wir überhaupt?
Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen. Klingt wie eine Floskel, ist aber tatsächlich unser Ansatz.
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und E-Mail-Adresse bei der Anmeldung
- Zahlungsinformationen, wenn Sie kostenpflichtige Kurse buchen
- Informationen aus Nachrichten, die Sie uns schicken
- Angaben zu Ihrem beruflichen Hintergrund, falls Sie diese im Profil hinterlegen
- Ihre Lernfortschritte und Kursabschlüsse
Daten, die automatisch erfasst werden
- IP-Adresse und Browser-Typ (technisch notwendig)
- Zeitpunkt Ihrer Besuche und Verweildauer
- Welche Seiten und Materialien Sie sich anschauen
- Gerätetyp und Betriebssystem
Wir nutzen keine versteckten Tracking-Mechanismen. Was Sie auf unserer Plattform sehen, ist das, was läuft.
3 Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Jede Datennutzung hat einen konkreten Grund. Hier ist die vollständige Liste:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Konto-Löschung |
| Zahlungsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht) |
| Kundensupport und Kommunikation | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Verbesserung der Plattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisiert nach 6 Monaten |
| Newsletter (nur mit Zustimmung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Das haben wir noch nie gemacht und werden wir auch nicht anfangen. Unser Geschäftsmodell basiert auf Bildungsangeboten, nicht auf Datenhandel.
4 Cookies und ähnliche Technologien
Cookies haben einen schlechten Ruf bekommen. Manche sind tatsächlich nervig, andere sind einfach notwendig, damit eine Website funktioniert.
Technisch notwendige Cookies
Ohne diese Cookies funktioniert die Plattform nicht richtig. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Session, damit Sie nicht bei jedem Klick neu einloggen müssen. Diese Cookies setzen wir ohne Ihre Zustimmung – weil sie für den Betrieb unverzichtbar sind.
Analyse-Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie die Plattform genutzt wird. Welche Kurse werden oft abgebrochen? Wo haben Nutzer Schwierigkeiten? Wir nutzen diese Erkenntnisse, um das Angebot zu verbessern. Sie können diese Cookies in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Keine Werbe-Cookies
Wir verwenden keine Cookies für personalisierte Werbung oder Retargeting. Das ist eine bewusste Entscheidung.
5 Weitergabe an Dritte
Manche Dienste können wir nicht selbst betreiben – da sind wir auf Partner angewiesen. Aber wir wählen sorgfältig aus.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit etablierten Payment-Anbietern zusammen. Ihre Kreditkartendaten sehen wir nie direkt – die gehen verschlüsselt an den Zahlungsdienstleister.
E-Mail-Versand
Für den Versand von Kurs-Updates und Benachrichtigungen nutzen wir einen externen E-Mail-Service. Dieser hat Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, aber nicht auf weitere Daten.
Server-Hosting
Unsere Plattform läuft auf Servern in Deutschland. Der Hosting-Anbieter hat technischen Zugriff auf die Datenbank, ist aber vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Alle unsere Partner haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit uns geschlossen und unterliegen der DSGVO. Wir prüfen regelmäßig, ob die Zusammenarbeit noch sinnvoll ist.
6 Ihre Rechte – das steht Ihnen zu
Die DSGVO gibt Ihnen weitreichende Rechte. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte bei uns wahrnehmen können.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@velanthiro.com – wir stellen Ihnen dann innerhalb von zwei Wochen eine vollständige Übersicht zusammen.
Recht auf Berichtigung
Falsche oder veraltete Angaben? Die meisten Daten können Sie direkt in Ihren Kontoeinstellungen ändern. Falls das nicht geht, sagen Sie uns Bescheid – wir korrigieren das dann.
Recht auf Löschung
Sie können Ihr Konto und alle damit verbundenen Daten jederzeit löschen lassen. Ausnahme: Daten, die wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen (zum Beispiel Rechnungsdaten für die Steuer). Die löschen wir dann, sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Daten aufgrund berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können oder ob es zwingende Gründe gibt, sie fortzusetzen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie möchten zu einer anderen Plattform wechseln? Wir können Ihnen Ihre Lerndaten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Einfach anfragen.
Für alle diese Anfragen schreiben Sie uns an support@velanthiro.com. Wir prüfen Ihre Identität (um Missbrauch zu verhindern) und kümmern uns dann um Ihr Anliegen.
7 Sicherheit der Daten
Absolute Sicherheit gibt es nicht – das wäre eine Lüge. Aber wir tun eine ganze Menge, um Ihre Daten zu schützen.
- Alle Verbindungen laufen über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen
- Passwörter werden gehasht und gesalzen gespeichert (nie im Klartext)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriff auf Kundendaten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Schutz und Monitoring verdächtiger Aktivitäten
Falls es trotzdem mal zu einem Sicherheitsvorfall kommen sollte, informieren wir Sie umgehend – wie es die DSGVO vorschreibt.
8 Besonderheiten bei Minderjährigen
Unsere Kurse richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Falls Jugendliche unter 16 Jahren die Plattform nutzen möchten, benötigen wir die Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
In der Praxis prüfen wir das bei der Anmeldung. Wenn uns auffällt, dass jemand unter 16 ist und keine elterliche Zustimmung vorliegt, sperren wir das Konto bis zur Klärung.
9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich etwas Wesentliches ändert – zum Beispiel wenn wir neue Features einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern.
Über größere Änderungen informieren wir Sie per E-Mail. Kleinere Anpassungen (zum Beispiel Korrekturen von Tippfehlern) machen wir ohne separate Benachrichtigung. Das aktuelle Datum finden Sie immer oben auf dieser Seite.
10 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht korrekt umgehen, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.
Für uns in Berlin ist das die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zuerst mit uns sprechen – oft lassen sich Missverständnisse schnell klären.
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Website: www.datenschutz-berlin.de
Fragen zum Datenschutz?
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2026 aktualisiert und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).