Finanzielle Kompetenz beginnt mit Klarheit

Wir haben velanthiro 2019 gegründet, weil wir festgestellt haben, dass viele Führungskräfte und Unternehmer vor Bilanzen sitzen und sich unsicher fühlen. Die Zahlen sind da, aber die Bedeutung bleibt unklar.

Seitdem arbeiten wir daran, diese Lücke zu schließen – nicht mit theoretischen Modellen, sondern mit praxisnahen Analysen und verständlichen Erklärungen.

Finanzanalyse und Bilanzarbeit im professionellen Umfeld

Wie alles angefangen hat

Unsere Gründerin, Dr. Thekla Günsberg, hatte jahrelang als Finanzberaterin gearbeitet und immer wieder dasselbe Problem beobachtet: Selbst erfahrene Geschäftsführer konnten ihre eigenen Finanzkennzahlen nicht richtig interpretieren.

Das führte zu schlechten Entscheidungen, verpassten Chancen und unnötigen Risiken. Also hat sie angefangen, Workshops zu geben – erst für Bekannte, dann für kleinere Unternehmen. Die Nachfrage wuchs schneller als erwartet.

2021 haben wir unser erstes strukturiertes Lernprogramm entwickelt. Inzwischen arbeiten wir mit mittelständischen Betrieben, Start-ups und Einzelpersonen, die ihre finanzielle Entscheidungsfähigkeit verbessern wollen.

Worauf wir Wert legen

Unsere Arbeit basiert auf ein paar einfachen Prinzipien, die uns jeden Tag leiten.

Klarheit vor Komplexität

Finanzthemen müssen nicht kompliziert erklärt werden. Wir übersetzen Fachsprache in verständliche Aussagen und zeigen, was wirklich wichtig ist.

Praxis vor Theorie

Jedes Konzept, das wir vermitteln, hat einen direkten Bezug zur Realität. Keine abstrakten Modelle – nur das, was sich tatsächlich anwenden lässt.

Ehrlichkeit statt Versprechen

Wir machen keine unrealistischen Zusagen. Finanzielle Kompetenz entwickelt sich mit der Zeit und braucht Übung. Das sagen wir auch so.

Wer dahintersteckt

Unsere Arbeit lebt von Menschen, die finanzielle Zusammenhänge durchschauen und anderen helfen wollen, dasselbe zu tun.

Dr. Thekla Günsberg, Gründerin und Leiterin Finanzbildung bei velanthiro

Dr. Thekla Günsberg

Gründerin & Leiterin Finanzbildung

Thekla hat an der Humboldt-Universität promoviert und über zehn Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor sie velanthiro ins Leben gerufen hat.

Ein Team mit unterschiedlichen Perspektiven

Neben Thekla arbeiten bei uns Finanzanalysten, Pädagogen und ehemalige Unternehmer. Jeder bringt eigene Erfahrungen mit – von Sanierungsprojekten über Start-up-Finanzierung bis hin zu klassischer Mittelstandsberatung.

Diese Vielfalt hilft uns, verschiedene Situationen zu verstehen und passende Lernansätze zu entwickeln. Manche Teilnehmer brauchen Grundlagen, andere wollen spezifische Szenarien durchspielen. Wir versuchen, auf beides vorbereitet zu sein.

Seit 2024 haben wir auch externe Praktiker eingebunden, die aus ihrer täglichen Arbeit berichten und zeigen, wie Bilanzanalyse im echten Geschäftsleben aussieht.

Wie wir arbeiten

Praktische Finanzanalyse mit realen Unternehmensbeispielen

Echte Fälle analysieren

Wir arbeiten mit anonymisierten Jahresabschlüssen und zeigen, wie sich Kennzahlen interpretieren lassen.

Intensive Begleitung bei der Entwicklung finanzieller Analysefähigkeiten

Begleitung beim Lernen

Unsere Programme laufen über mehrere Monate, damit sich das Wissen setzen kann.

01

Strukturierte Grundlagen

Zuerst schauen wir uns an, wie Bilanzen aufgebaut sind und welche Positionen wirklich relevant sind. Das dauert meist zwei bis drei Wochen.

02

Kennzahlen verstehen

Dann geht es um Liquidität, Rentabilität und Verschuldung – aber immer mit konkreten Beispielen, die zeigen, was diese Zahlen bedeuten.

03

Anwendung üben

In der letzten Phase analysieren die Teilnehmer selbst Abschlüsse und diskutieren ihre Einschätzungen. Das ist der Teil, der am meisten bringt.

Bereit für mehr Durchblick?

Unser nächstes Lernprogramm startet im September 2026. Falls Sie vorher Fragen haben oder sich unverbindlich informieren möchten, melden Sie sich einfach.